Nun kommen auch die ersten Bilder von Patagonien! Weiterlesen »

Nach der langen Schlechtwetterphase wurde es für 15 Stunden schön. So nahmen wir den Poincenot in Angriff. Noch vor dem Eindunkeln machten wir uns auf den Weg Richtung Paso Superior. Die unfreiwillig zurückgelassene Stirnlampe beim restlichen Material brauchten wir zum Glück gar nicht, weil uns der traumhafte Mondschein auf dem Weg begleitete. Auf der sehr ausgesetzten Schneerampe kamen wir schnell vorwärts, da wir einander kaum sichern konnten… Weiterlesen »

Die Verhältnisse am Fitz Roy sehen vielversprechend aus, der Luftdruck ist gestiegen und wir starten hoch motiviert zu unserer Schneehöhle. Auf dem gefrorenen Schnee kommen wir rasch zum Paso Superior. Der vergangene Regen und die starke Sonneneinstrahlung haben der Höhle stark zugesetzt. Wir graben eine neue. Zum gleichen Zeitpunkt, als unsere Schlafunterkunft fertig wird, ziehen Wolken auf, der Wind wird stärker und es fängt an zu schneien. Unsere Motivation sinkt auf den Tiefpunkt, so dass wir beschliessen abzusteigen. Weiterlesen »

Unsern zweimaligen anstrengenden Aufstieg von El Chalten ins Camp von Rio Blanco konnten wir dank der traumhaften Aussicht auf die Fitz Roy-Kette richtig geniessen… Weiterlesen »

Nach 7 Wochen Aufenthalt in Mendoza flog ich endlich weiter nach Buenos Aires, wo ich Regine traf. Weiterlesen »

Es geht weiter:

Nach einigen Stunden Busfahrt erreichten wir den Eingang zum Nationalpark Aconcagua. Der Berg selber war in Wolken verhuellt, der Wind bliess in einer Staerke, die nichts Gutes erahnen liess. Bei der Anmeldung im Parkbuero bestaetigte man uns, dass in dieser Saison erst 45 Bergsteiger den Gipfel erreicht hatten. Weiterlesen »

Nun sind wir seit dem 14. Dezember unterwegs. Die Anreise ueber die USA war zwar lang und deshalb anstrendend, wegen unserem vielen Gepaeck aber die logische Variante (46 kg Freigepaeck). In Mendoza blieben uns nur eine kurze Nacht und wenige Stunden um umzupacken und Essen einzukaufen. Die Bewilligung fuer die Besteigung des Aconcaguas einzuholen, dauerte statt der ueblichen paar minuten, volle drei Stunden. Schon 17 Std. nach unserer Ankunft waren wir Richtung Vallecitos unterwegs. Camps auf 3200 m.ue.M und 4250 m. ue.M., diverse Wanderungen und die Besteigung eines 5450 m hohen Gipfels dienten in den letzten 6 Tagen der Akklimatisation. Alle Teilnehmer haben sich an die duenne Luft und das andere Klima gewohent, einzig der immerzu blasende Wind zerrte an den Nerven. Weiterlesen »

mendozaVor über einer Woche flog ich nach Mendoza und wurde am Flughafen von meiner Gastfamilie abgeholt. Ich habe mich sehr schnell an die neue Umgebung gewöhnt, denn ich besuchte bereits einen Tag nach meiner Ankunft die Sprachschule, wo ich nun immer morgens hingehe. Ich möchte endlich Spanisch lernen! Am Nachmittag bin ich mit Kollegen von der Schule unterwegs. Manchmal besuchen wir den Zoo mit seinem wunderbaren Ausblick über die Stadt oder wir suchen eine Bodega auf und lassen uns den Rotwein zum saftigen Steak schmecken … Weiterlesen »

Bei Sternenhimmel haben wir uns am Sa-Abend aufs Ohr gehauen. Als der Himmel am Morgen bedeckt war und es dann auch noch zu tröpfeln begann sank unsere Motivation ziemlich. Um nichts Dümmeres zu machen wurden die Rucksäcke nach 8 Uhr dann doch geschultert und wir stiegen hinauf zum Excalibur-Pfeiler. Auch das Wetter wurde immer freundlicher. Endlich war ich wieder mal mit „the sky is the limit“-Cedric unterwegs – einem flotten Steigen stand also nichts mehr im Wege. Blaue Lagune / 7b+ (7a obl.) / 11 SL / kl. Friends Eine der älteren Routen hier, sie feierte dieses Jahr ihren zwanzigsten – aber nach wie vor eine Knallertour! Einige Bh wurden durch neue ersetzt. Stotzig bis am Schluss, die SSL ist ein echtes Testpiece. Der Erlebniswert an diesen Wänden war schon immer hoch – auch heute wieder. Mit diesem wunderbaren Tag konnten wir nochmals Energie tanken um die Zeit, der für beide bald grünen Bundesferien, überwinden zu können. Einzig die etwas frische Temp. hätte etwas angenehmer sein können. Merci Cedi – isch wieder mal grandios gsii!

Bruno Voser